🧭 Arbeitsmittel für deinen SHS Onlinekurs (Live-Webinar)
- Kursunterlagen für Deinen Erfolg im SHS Kurs -
Damit du gut im SHS Live Webinar mitarbeiten kannst und später auch sicher in die SHS-Prüfung gehst, brauchst du ein paar Arbeitsmittel und Unterlagen. Das ist ganz normal – egal ob irgendwo bei einem Präsenzkurs oder in unserem Online Live Webinar.
Der Unterschied: Bei uns bekommst du direkt eine übersichtliche und sinnvolle Einkaufsliste, ohne lange herumzusuchen.
Und das Beste: Alles, was du hier in der Rubrik MUSS findest, ist in der offiziellen Prüfung zur Navigation zugelassen und erforderlich.
Du kaufst also nichts doppelt oder unnötig. Und was du schon hast, brauchst du natürlich auch nicht kaufen.
✅ Unsere Aufteilung – damit du sofort weißt, was du brauchst oder auch nicht
MUSS – Ohne diese Sachen geht’s nicht
Diese Materialien sind für den Kurs verpflichtend und später auch in der SHS-Prüfung vorgeschrieben.
Ohne diese Unterlagen macht Lernen keinen Spaß – und die Prüfung wäre auch nicht möglich.
SOLL – Sehr empfehlenswert für entspanntes Lernen
Diese Dinge brauchst du nicht zwingend, aber sie helfen dir enorm beim Verstehen, Üben und Nachbereiten.
Wenn du es dir einfacher machen willst → nimm diese Kategorie mit.
KANN – Praktisch für den Onlinekurs und später an Bord
Hier findest du Dinge, die dir später beim Segeln das Leben leichter machen.
Nicht nötig für den Kurs, aber super sinnvoll, wenn du’s ernst meinst und wirklich segeln willst.
NEIN – Brauchst Du wirklich nicht. Diese Informationen erhälst du im Kurs
Es werden viele Dinge angeboten die unserer Meinung nach nicht erforderlich sind. Unsere Empfehlung ist hier klar: nicht kaufen und Geld sparen!
🛒 Warum wir Amazon verlinken
Du kannst die Artikel natürlich überall kaufen – im Segelfachhandel, im Buchladen oder im Online-Shop deiner Wahl.
Wir empfehlen Amazon, weil:
-
die Lieferung meistens blitzschnell ist,
-
du dort faire Preise findest,
-
und du alles in einer Bestellung bekommst.
So sparst du Zeit und kannst direkt starten. ⚓️
💬 Transparenz-Hinweis (Affiliate)
Wenn du über unsere Links bestellst, bekommen wir eine kleine Provision als Amazon-Partner. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Damit unterstützt du einfach unsere Arbeit – vielen Dank dafür! 🙌
Unsere Artikelliste bzw. Empfehlungen für den SSS
Um den entsprechenden Artikel bei Amazon zu sehen, klicke einfach auf das Bild, den Text oder den Button. Es öffnet sich das ausgesuchte Produkt bei Amazon. Bestelle es einfach ganz normal mit Deinem Amazon Account. Die Beschreibung ist eigentlich mehr ein Hinweis zum Artikel auf unseren Live Onlinekurs bezogen oder unsere allgemeine Einschätzung und nicht eine allgemeine Produktbeschreibung. Die findest Du dann wirklich bei Amazon unter dem Link.
MUSS
|
Seekarte ÜK 2656 Üungskarte für SSS Dies ist die Seekarte, auf der alle Navigationsaufgaben gelöst werden – ein absolut unverzichtbares Arbeitsmittel. |
![]() |
Im Begleitheft findest du alle wichtigen Auszüge aus dem Leuchtfeuerverzeichnis, den Gezeitentafeln, dem Stromatlas sowie eine Formelsammlung und weitere nützliche Informationen. Du benötigst dieses Heft nicht nur im Kurs, sondern es ist auch in der Prüfung verpflichtend vorgeschrieben – ein unverzichtbares Arbeitsmittel für deine Navigation. Zudem wird das Begleitheft häufig auch für den SHS verwendet, da darin ebenfalls die Ephemeriden, Schalttafeln und weitere relevante Tabellen enthalten sind. |
![]() |
Die Karte 1 / INT 1 gilt als die „Mutter aller Seekarten“. Sie enthält alle Zeichen, Abkürzungen und Symbole, die auf Seekarten verwendet werden – sowie viele zusätzliche Informationen. Diese Dokumentation sollte auf jeder Yacht vorhanden sein. Im Rahmen des SKS musst du mit der Karte 1 Zeichen und Abkürzungen nachschlagen – daher ist sie sowohl zugelassen als auch verpflichtend in der Prüfung. Kurz gesagt: Ohne Karte 1 geht es nicht! |
![]() |
Navigationsbessteck 27cm Hypothenuse Idealerweise besitzt du noch ein Navigationsbesteck aus deinem Sportbootführerschein See oder Sportküstenschifferschein SKS. Viele teurere Navigationsbestecke haben eine kürzere Hypotenuse, was die Handhabung oft erschwert. Mit der längeren Variante arbeitest du präziser und komfortabler – ein echter Vorteil beim Navigieren. |
![]() |
Taschenrechner Casio FX-991DE CW Für die Navigationsaufgaben benötigst du einen Taschenrechner. Dieser Taschenrechner muss trigonometrische Funktionen Abecken und sollte auch einen Speicher für mindestens 6 Varialen haben Falls du noch keinen geeigneten Taschenrechner hast, empfehlen wir dir dieses Modell: Es eignet sich hervorragend für alle Berechnungen im SHS. Wir arbeiten im Kurs auch mit diesem Rechner. Der Rechner deckt sämtliche Berechnungen im Bereich der Astronavigation zuverlässig ab. Wichtig:
|
SOLL
|
Buch Sporthochseeschifferschein Für den Sportseeschifferschein (SSS) ist dieses Buch das maßgebliche Standardwerk – und im Grunde das einzige umfassende Lehrbuch, das alle prüfungsrelevanten Inhalte sauber und verständlich abdeckt. Wer den SSS ernsthaft angehen möchte, kommt daran kaum vorbei: ein echtes Muss für die Vorbereitung. Wichtig zu wissen: In der Prüfung selbst darf das Buch nicht verwendet werden. Es dient also ausschließlich als begleitendes Lern- und Nachschlagewerk, das dir hilft, die Inhalte strukturiert zu erarbeiten, Verständnis aufzubauen und die praktischen sowie theoretischen Anforderungen sicher zu beherrschen. |
KANN
![]() |
Beleuchtete Lupe mit Akku (Aufladbar über USB) Gerade das Kleingedruckte auf Seekarten ist oft schwer zu erkennen – hier schafft diese praktische Leselupe Abhilfe. Sie bietet drei verschiedene Vergrößerungsstufen, sodass du alle Details mühelos lesen kannst. Besonders hilfreich ist die integrierte Beleuchtung, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen für optimale Sicht sorgt. Oft reicht schon das Licht der Lupe aus, um die Karte perfekt zu erkennen. |
![]() |
Portland Plotter statt Navigationsdreiecke Viele Seglerinnen und Segler schwören auf den Portland Plotter als Alternative zum Kurs- und Anlegedreieck. Grundsätzlich darf der Portland Plotter auch in der Prüfung verwendet werden. Im Webinar arbeiten wir jedoch bewusst mit dem Anlege- und Kursdreieck. Der Grund dafür: Dieses Navigationsbesteck findest du auf nahezu jeder Yacht – und du solltest sicher damit umgehen können. Wer mit den Dreiecken navigieren kann, hat kein Problem, später auch mit dem Portland Plotter zu arbeiten. |
![]() |
Okay – vielleicht nautisch nicht ganz „klassisch“. Aber wir wollen in die SHS-Prüfung, und dort zählt Präzision. Erlaubt sind lediglich Abweichungen von 0,2 Minuten in Breite- und Längenangaben. Das ist mit einem herkömmlichen nautischen Zirkel oft schwierig, zeitaufwendig – und kleine Ungenauigkeiten können sich schnell aufsummieren. Deshalb empfehlen wir hier einen hochwertigen Profi-Zirkel für Navigationsaufgaben. Ja, wir wissen: Es ist kein traditionelles nautisches Werkzeug – aber dafür ein äußerst präzises. Der Zirkel verfügt über eine Schnelleinstellung, mit der sich die Schenkel sofort grob positionieren lassen. Die Feineinstellung erfolgt anschließend über die zentrale Stellschraube. Zusätzlich besitzt er eine Aufnahme für einen Minenstift. Verwendet man einen 0,5-mm-Minenstift in der Härte HB oder B, ist man hervorragend ausgestattet und kann Radarabstände, Koppelorte und Positionen besonders exakt ausmessen oder einstellen. |
![]() |
Ein unverzichtbarer Tipp aus unseren Webinaren: Für die Navigation auf Seekarten sollte man ein extra langes Lineal zur Hand haben – ideal, um auch quer über die Karte messen und navigieren zu können. Da herkömmliche Lineale in dieser Länge oft unhandlich oder ungeeignet sind, haben wir nach einer praktischen Alternative gesucht. Klassische Metalllineale sind meist zu dünn und eignen sich nicht als stabile Anlageschiene für unser Kursdreieck. Unsere Empfehlung: Diese hochwertige Aluschiene. Unter dem angegebenen Link findet ihr verschiedene Längen und Stärken. |
![]() |
Die Seemannschaft - Handbuch für den Yachtsport Das Standardwerk für Segler – ein echtes Must-have! Im Webinar oder Kurs ist es zwar kein Muss, aber als Nachschlagewerk einfach unschlagbar. Oder gönn es dir einfach selbst – dieses Buch gehört in jedes Bord- oder Bücherschapp! |
![]() |
Wir behandeln das Thema Seewetter im Kurs sehr ausführlich. Dennoch kann es sinnvoll sein, einzelne Inhalte nachzulesen oder zu vertiefen. Für diesen Zweck ist dieses Buch aus unserer Sicht ein unverzichtbares Standardwerk. Im Kurs erhältst du selbstverständlich umfangreiche Informationen sowie einen Fragenkatalog mit häufig geprüften Wetterthemen. Das Buch eignet sich darüber hinaus hervorragend als dauerhaftes Nachschlagewerk – ganz gleich, ob später an Bord deiner Yacht oder zu Hause im Regal. |
NEIN
|
Gerade für den SHS (Sporthochseeschifferschein) gibt es eine Vielzahl zusätzlicher Bücher – von Übungsaufgaben bis hin zu ausführlichen Fragenkatalogen. Aber: Im Webinar erhältst du bereits umfassende und vollständig strukturierte Unterlagen von uns – inklusive Übungsaufgaben und Fragenkataloge, sauber gegliedert nach den jeweiligen Modulen. Damit bist du bestens ausgestattet. Sieh dir diese Materialien zuerst in Ruhe an und entscheide danach, ob du wirklich noch Geld für weitere Bücher ausgeben möchtest. Die Menge an unnötigen Zusatzprodukten auf dem Markt ist groß, und es wäre kaum sinnvoll, alles einzeln aufzulisten. Wenn dir dennoch ein Buch oder Material ins Auge fällt, sprich uns gerne im Kurs darauf an – wir geben dir ehrliche und fundierte Empfehlungen. |
SKS Theorie, SKS Webinar, SKS Onlinekurs, SKS Theorie Wochenende, SKS Theorie kompakt, Sportküstenschifferschein Theorie, SKS Kurs Wochenende, SKS Theorie lernen online
Letzte Änderung: 12.11.2025











