SSS Sportseeschifferschein via Webinar
- SSS Theorie bei einer DSV anerkannten Segelschule -
Auch im in diesem Winterssemester werden wir wieder einen SSS Kurs zum Sportseeschifferschein als Online Live Webinar durchführen. Diese Ausbildung wird mit live durchgeführt in s.g. WebSeminaren bzw Webinaren und es handelt sich nicht um irgendwelche Fernkurse zum Fernstudium. Ebenfalls ist dies kein Selbststudium oder begleitendes Material dazu. Ihr habt einen realen Ausbilder vor Euch und könnt direkt im SSS Kurs Eure Fragen direkt stellen .... alles also wie in einem ganz normaler Unterricht. Mit sehr wenigen Ausnahmen, aber vielen weiteren Vorteilen.
Unsere Ausbilder sind schon live und direkt bei Euch, aber die Ausbldung findet online als Webinar statt. Dies hat den Vorteil, dass wir Euch in dieser Art des Distance Learning bzw eLearning die besten Ausbilder zu Euch nach Hause bringen können. Ihr braucht auch nicht in eine Segelschule zu fahren. Diese Zeit könnt Ihr Euch sparen. Der Ausbilder kommt zu Euch nach Hause ... wenn auch nur online auf dem Bildschirm. Aber Ihr könnt ihm genauso online Fragen stellen und die Übungsaufgaben werden ebenso wie in einer Segelschule vor Ort im Livestream gemeinsam in der Gruppe bearbeitet. Das nennen wir Online Live Webinar.
Und könnt Ihr einmal nicht zu einem Termin .... kein Problem. Jedes Online Live Webinar wird aufgezeichnet. Es steht Euch (und nur Euch) dann zur Ansicht zur Verfügung. Dann natürlich nicht live .... ist ja die Aufnahme des entsprechenden Live Webinars. Aber habt Ihr Fragen zu den Inhalten, nun die können mit Sicherheit im nächsten Webinar beantwortet werden. Ihr verpasst also nichts.
Für die Kommunikation mit den anderen Teilnehmern richten wir Dir eine Email Gruppe ein. Damit kannst Du auch immer Kontakt zu den anderen Kursteilnehmern aufnehmen .... auch außerhalb der Webinarzeiten.
Die Webinare finden jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr zu den Terminen im Webinarkalender statt:
Unsere Erfolgsgarantie zur Ausbildung
Nun, ob Ihr in der bzw. in den anstehenden Prüfungen nach eurer Ausbildung erfolgreich seid, können wir nicht versprechen. Aber wir geben unser Bestes. Und dann kann natürlich auch bei Euch während des (langen) Zeitraums etwas dazwischen kommen .... beruflich, privat und was auch immer. Deshalb unser Versprechen: Hast Du Dich einmal angemeldet und die Kursgebühr bezahlt. Kannst Du den Kurs oder auch nur einzelne Module so oft (kostenfrei) wiederholen wie Du möchtest! Wir haben das in dem folgenden kapitel zusammengefasst: Prüfungsgarantie.
Flexibilität beim Komplettkurs
Bucht Ihr den gesamten SSS Kurs, so seid Ihr auch frei, welche Module Ihr in diesem Wintersemester besucht oder ablegen wollt. Ihr könnt ohne weiteres die Module mit dem nächsten (oder übernächsten) Semester splitten bzw. aufteilen .... oder einfach nur wiederholen.
Um es deutlich zu sagen: Wenn Ihr einen Kurs gebucht habt, dürft Ihr so lange und so oft wie Ihr wollt daran teilnehmen. Das ist natürlich nicht übertragbar und nur für die Person bstimmt, die auch ursprünglich gebucht hat. Da Ihr gerade bei der SSS Theorie 3 Jahre Zeit habt alle Prüfungsteile abzulegen, ist auch ausreichend Zeit alle Module ggf. auch mehrfach zu besuchen.
Module
Wir haben den gesamten Kurs zum SSS Sportseeschifferschein in insgesamt 7 Module unterteilt. Dies hat den Charme, dass man an allen Modulen nach Interessenlage einzeln teilnehmen kann, ggf. sogar ohne eine Prüfung ablegen zu wollen. Und natürlich weiß jeder dann, welches Thema wann startet, falls er erst einmal ein Thema bzw SSS Prüfungsfach belegen möchte.
Modularer Aufbau
Die theoretische Prüfung zum SSS Sportseeschifferschein besteht aus 4 Teilprüfung. Unsere Ausbildung ist genau darauf ausgerichtet. Allerdings haben wir manche Prüfungsfächer thematisch in unterschiedliche Module unterteilt. Das macht auch Sinn. Die Termine der Online Live Webinare sind so gelegt, dass für jeden SSS Kursteilnehmer die einzelnen Module konzentriert gelernt werden können, aber trotzdem passend zusammengeführt werden.
Unten findet Ihr nun eine Grafik, in der die 4 Prüfungsfächer zum SSS mit Ihren dazugehörigen Modulen dargestellt sind. Wenn Ihr auf den Namen des Modul klickt, bekommt Ihr den genauen Inhalt des Kurses mit allen Details .... oder scrollt einfach nach unten ;-))
Umfangreiches Backend
Als Teilnehmer erhälst Du Zugang zu unserem s.g. SSS Backend. Dort findest Du übersichtlich:
- Allgemeine Themen zu den Webinaren
- Aufzeichnungen aller Unterrichtseinheiten. Diese bleiben Dir bis zu nächsten September erhalten
- Übungsmaterial
- FAQ mit vielen Fragen und Antworten, welche in den Prüfungen vorkommen könnten
- Beispiele für komplette Prüfungen
- Link zum Emailverteiler der Teilnehmergruppe
Dieser Bereich bzw. die Dokumente und Videos sind passwortgeschützt und nur die Teilnehmer haben Zugriff darauf.
Sportseeschifferschein Webinar - die 4 SSS-Themen mit Ihren 7 Ausbildungsmodulen im Überblick
SSS Navigation |
SSS Schifffahrtsrecht |
|||
Terrestrische Navigation | Gezeiten ATT | Recht / Schifffahrtsrecht | Radar | |
Elektronische Navigation | ||||
SSS Seemannschaft |
SSS Wetter |
|||
Seemannschaft | Seewetter |
SSS Navigation
"SSS Navigation Online Live" ist das Modul aus unserem SSS Ausbildungs Programm, an dem wir alle terrestrisch navigatorischen Aufgaben auf dem Weg zum Sportseeschiffer lehren. Um den Prüfungsteil Navigation zum SSS erfolgreich abzuschließen, benötigt Ihr aber noch die Module "SSS elektronische Navigation Online Live" und "SSS Gezeitenberechnung nach ATT". Mit diesen 3 Modulen habt Ihr alles Wissen, um die Prüfung erfolgreich abzuschließen.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 5 Abende mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 10 Stunden gelehrt. Die Webinare starten jeweils um 19:00 und enden gegen 21:00. Dieses SSS Modul findet an folgenden Tagen statt:
SSS Webinarkalender
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, steht Euch ja die Aufzeichnung des Kursabends zur Verfügung. Dieses Seminarmodul beinhaltet folgende Themen:
Themenbereiche dieses Webinar Moduls
- Beschickung
- Koppelnavigation
- Stromdreieck
- Peilverfahren (terrestrisch & elektronisch)
- Sektorenfeuer
- Zeitzonen / Zonenzeiten
- Nautische Tafeln (des Begleitheftes)
- Kompasskontrolle
- Nutzung Stromatlas und Strom gem. Seekarte
- Kartenaufgaben
- NfS / NtM
SSS Gezeitenberechnung nach ATT
"SSS Gezeitenberechnung ATT Online Live" ist das Modul aus unserem SSS Programm, an dem wir die gesamte Gezeitenrechnung nach ATT (Admirality Tide Tables) auf dem Weg zum Sportseeschiffer lehren. Die Gezeitenberechnung ist Bestandteil der Prüfung im Fach Navigation zum SSS.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 3 Abende mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 6 Stunden gelehrt. Die Webinare starten jeweils um 19:00 und enden gegen 21:00. Dieses SSS Modul findet an folgenden Tagen statt:
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, so steht Euch ja die Aufzeichnung des Kursabends zur Ansicht zur Verfügung.
Themenbereiche dieses Webinar Moduls
- Gezeiten allgemein
- AdG Alter der Gezeit
- Springverspätung
- Primary Port
- Secondary Port
- Gezeitenkurve
- SA Sicherheitsabstand
- Trockenfallen
- Passieren einer Barre
- Ankern
SSS Elektronische Navigation
"SSS Elektronische Navigation Online Live" ist das Modul aus unserem SSS Programm, an dem wir die Möglichkeiten der elektronischen Navigationseinrichtungen lehren. Der Inhalt von diesem Modul ist Bestandteil der Prüfung im Fach Navigation zum SSS. In der Prüfung werden theoretische Fragen zu den Eigenschaften und Möglichkeiten gestellt.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 2 Abende mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 4 Stunden gelehrt. Die Webinare starten jeweils um 19:00 und enden gegen 21:00. Dieses SSS Modul findet an folgenden Tagen statt:
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, steht Euch ja die Aufzeichnung des Kursabends zur Verfügung.
Themenbereiche dieses Webinar Moduls
- GPS
- AIS
- ENC
- ECDIS
SSS Wetter
Ein umfangreiches Wetter Webinar für jeden Segler und in unserem Fall sogar fokussiert und spezialisiert für den angehenden Sportseeschiffer. Das Modul "SSS Wetter Online Live" ist das Modul aus unserem SSS Programm, an dem wir uns intensiv mit dem Thema Wetter, der Analyse von Wetterkarten und der Beurteilung der Wetterentwicklung auf Grund der Wolkenbildung.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 4 Kurseinheiten mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 8 Stunden gelehrt. Das Webinar findet an 4 Abenden statt. Die genauen Seminarzeiten sind hierbei:
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, steht Euch die Aufzeichnung des Kursabends zur Ansicht zur Verfügung.
Themenbereiche dieses Webinar Moduls
- Wolkenformen
- Wolkenstockwerke
- Regionale Wetter (Mistral, Bora, etc.)
- Messgeräte
- Verschiedene Nebelarten (Kaltwasser-, Warmwassernebel, Strahlungsnebel)
- Wetterverlauf bei Fronten
- Fronten (Warmfront, Kaltfront, Okklusion)
- Advektion, Konvektion
- Verhalten bei Sturm
- Seegang (Fetch, Windwirkdauer etc.)
- Seewetterberichte
- Grib
SSS Schifffahrtsrecht
"SSS Schifffahrtsrecht Online Live" ist ein Modul aus unserem SSS Programm, an dem wir alle Situationen auf See aus rechtlicher Sicht durchleuchten und interpretieren. Dieses Modul ist sehr umfangreich und wir beschäftigen uns mit den gesamten Kollisionsverhütungsregeln KVR und der Seeschifffahrtsstraßenordnung SeeSchStrO. Aber auch Themen wie SUG, "Blinder Passagier" usw. werden aus juristischer Sicht behandelt.
Um in die Prüfung zum Sportseeschifferschein Thema Recht zu gehen ist noch das Modul RADAR zwingend erforderlich. Denn bei der Prüfung "Recht" wird zum SSS das Radarplotten zusätzlich geprüft.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 4 Abende mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 8 Stunden gelehrt. Die Webinare starten jeweils um 19:00 und enden gegen 21:00. Dieses SSS Modul findet an folgenden Tagen statt:
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, steht Euch die Aufzeichnung des Kursabends bis eine Woche nach dem letzten Webinar zur Ansicht zur Verfügung.
Themenbereiche dieses Webinar Moduls
- KVR
- SeeSchStrO
- Grenzkursberechnung
- Stow Away etc
- SUG
- SeeBG
- Havarie
- Versicherungswesen
- Logbuchführung
- Schiffspapiere
- MARPOL
- SchSV
SSS Seemannschaft
"SSS Seemannschaft Online Live" ist das Modul aus unserem SSS Programm, an dem wir das Thema Seemannschaft abhandeln. Dieses Modul ist sehr umfangreich und technisch sehr anspruchsvoll. Insofern nicht nur für den Sportseeschiffer mit Prüfungsambitionen geeignet. Allerdings für denjenigen, der in die Prüfung zum Sportseeschifferschein gehen möchte, ein absolutes MUSS.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 4 Abende mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 8 Stunden gelehrt. Die Webinare starten jeweils um 19:00 und enden gegen 21:00. Dieses SSS Modul findet an folgenden Tagen statt:
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, steht Euch die Aufzeichnung des Kursabends zur Ansicht zur Verfügung.
Themenbereiche dieses Webinar Moduls
- Brandbekämpfung
- Brandprävention
- Gas / Gasanlage
- Leckbekämpfung
- Suche und Rettung
- Ankern
- Medizin an Bord
- Persönliche Sicherheit
- Gruppensicherheit
- Allgemeine Sicherheitseinrichtungen
- Notrollen
- Abwettern
- Seenot
- MOB
- Stabilität
- Verhalten von Seeschiffen
SSS Radar
Radar ist eine faszinierende Technik und ist das elektronische Auge bei verminderter Sicht. Deshalb ist dieses Modul aus unserem SSS Webinar nicht nur für angehende Sportseeschiffer, sondern für jeden Segler, der sich mit dieser Technologie befassen möchte.
Da Radar bzw. das Radar-Plotting beim Thema Recht zum SSS geprüft wird, ist hierzu dieses Modul "SSS Radar Online Live" zwingend erforderlich, wenn Ihr in den Prüfungsteil "Recht" gehen wollt.
Seminarzeiten
Dieses Seminarmodul umfasst 3 Seminareinheiten mit jeweils 2 Stunden. Damit wird der Stoff an insgesamt 6 Stunden gelehrt. Dieses SSS Modul findet zu folgenden Zeiten statt:
Und solltet Ihr an einem Termin einmal zeitlich nicht teilnehmen können, steht Euch die Aufzeichnung des Kursabends zur Ansicht zur Verfügung.
Themenbereiche dieses Moduls
- Funktionsprinzip
- Laufzeitberechnung
- Plotting mit einem Gegner
- Plotting mit zwei Gegnern
- Kursänderungen
Allgemeines
Jetzt fragst Du Dich sicherlich, was diese gesamten Leistungen und der Unterrricht kosten: Gehe einfach nach Preise und Buchung. Da findest Du nicht nur den Preis, sondern kannst Dich direkt anmelden und Dir einen der begehrten sichern. Unser Kontingent an Plätzen ist beschränkt!!!
Letzte Aktualisierung: 07.08.2024