Segeln auf Mallorca
Einmal rund Mallorca, bitte!
Ausgangs- und Endhafen unserer Mallorcatörns ist der exklusive Yachthafen "Club Nàutic S'Arenal" in S’Arenal (besser bekannt unter dem kastilischen Namen "El Arenal"). S’Arenal befindet sich am südöstlichen Ende der Bucht von Palma (Platja de Palma), nordöstlich des Cap Enderrocat. S’Arenal gehört teilweise noch zur Inselhauptstadt Palma.
Die Entfernung zum nordwestlich gelegenen Zentrum von Palma beträgt ca. 12 Kilometer, der internationale Flughafen von Palma de Mallorca (katalanisch Aeroport de Son Sant Joan, spanisch Aeropuerto de Son San Juan, Flughafenkürzel: PMI) liegt nur etwa 5,5 Kilometern entfernt.
Die moderne Marina mit über 600 Liegeplätzen und dem Yacht-Club C.N.A. (Club Náutico Arenal) zählt zu den bekanntesten Yachthäfen der Insel. Der Yachthafen mit eigenem Swimmingpool liegt am südöstlichen Ende des langen Sandstrands und vom Trubel im Kern von S’Arenal ist dort nichts mehr zu spüren - wer möchte gelangt aber zu Fuß in wenigen Minuten ins Zentrum bzw. an den Strand von S'Arenal, der seine Berühmtheit vor allem dadurch erlangt hat, dass vier der 15 bekanntesten Strandbars der gesamten Platja de Palma dort beheimatet sind - darunter auch der berühmte Balneario 6.
So macht segeln lernen Spaß
Je nach Wetterlage werden wir auf den 11-tägigen Törns versuchen, die gesamte Insel zu umrunden. Bei den einwöchigen Törns versuchen wir meist auch eine Genehmigung für das Anlaufen der wunderschöne Insel Cabrera zu bekommen, um dort eine der speziell für Besucheryachten ausgelegten Mooringbojen zu ergattern. Dieses kleine Paradies - auch "Ziegeninseln" genannt - liegt ca. 7 Seemeilen vor der Südspitze Mallorcas. Ihren Namen und auch den kargen Vegetationszustand hat das Archipel seinen Hauptbewohnern zu verdanken: wilden Ziegen, die regelmäßig mit unersättlichem Heißhunger das junge Grün der kleinen Eilande abgrasen. Gesetzlich geschützt vor Massenbesichtigungen (nur 50 Besucher täglich und strenge Verhaltensregeln) bildet die Inselgruppe eines der letzten Naturparadiese des Mittelmeers.
Weitere Stationen auf unseren Mallorcatörns - natürlich immer abhängig von Wind und Wetter - können so tolle Städte wie z.B. Puerto Andraix, Puerto Pollensa, El Arenal, Cala Figuera, Porto Christo oder Cala Ratjada sein oder wir ankern in so malerische Buchten wie z.B. der Cala Pi, der Cala de la Calobra, Cala Mondrago oder der Cala Portals.
Was machen wir hier?
In diesem tollen Revier veranstalten wir fast wöchentlich von Anfang April bis Ende Oktober einwöchige SKS-Törns. Darüber hinaus ist Mallorca auch unser Revier für 11- bzw. 12-tägige SKS Törns sowie mehrere SSS Törns und Ausbildung zum Sportbootführerschein See. Alle Törns schließen mit einer Prüfung (Praxis) zum Sportküstenschifferschein, Sportseeschifferschein oder Sportbootführerschein vor einer amtlichen (deutschen) Prüfungskommission ab.
Letzte Änderung: 20.06.2020